Getriebe MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 337 of 753

xVerwenden Sie das CTS nicht unter
Bedingungen, in denen die
Abstandswarnung häufig ausgelöst
wird.
xFalls es notwendig ist, das Fahrzeug
für einen Spurwechsel zu
beschleunigen oder falls das
vorausfahrende Fahrzeug scharf
abbremst und der Abstand sich rasch
vermindert, lässt sich das Fahrzeug
entsprechend den Bedingungen mit
dem Gaspedal beschleunigen oder
mit dem Bremspedal abbremsen.
xWährend der Verwendung des CTS
erfolgt keine beabsichtigte
Motorbremsung , auch wenn Sie den
Schalthebel (Schaltgetriebe) oder
den Wählhebel (Automatikgetriebe)
betätigen. Für eine Verzögerung
müssen Sie die
Geschwindigkeitseinstellung
vermindern oder das Bremspedal
betätigen.
xWährend der Bremsung durch die
CTS-Steuerung ist möglicherweise
ein Betriebsgeräusch zu hören, was
jedoch kein Problem darstellt.
xDie Bremsleuchten leuchten
während des Bremsens durch die
CTS-Steuerung , sie dürfen sie jedoch
nicht einschalten, wenn sich das
Fahrzeug mit der eingestellten
Fahrzeuggeschwindigkeit auf einer
Gefällestrecke befindet oder mit
einer konstanten Geschwindigkeit
fährt und einem vorausfahrenden
Fahrzeug folgt.
xUnter den folgenden Bedingungen
kann der CTS weiße (gelbe) Linien
oder vorausfahrende Fahrzeuge nicht
richtig erkennen und der CTS kann
nicht richtig funktionieren.
xDie Frontüberwachungskamera
(FSC) kann den Bereich vor dem
Fahrzeug aufgrund von
Verschmutzung oder Nebel nicht
erkennen.
xDie weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen sind
schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung.
xDie weiße (gelbe) Linie oder
vorausfahrende Fahrzeuge sind
wegen schlechten Wetters (Regen,
Nebel, Schnee) nicht sichtbar.
xDas Fahrzeug fährt auf einer
provisorischen Fahrspur bzw. die
Fahrspur ist wegen Bauarbeiten
gesperrt und es sind mehrere
weiße (gelbe)
Fahrspurmarkierungen vorhanden
bzw. die Fahrspurmarkierungen
sind lückenhaft.
xDie Kamera nimmt eine obskure
Linie auf, wie z. B. eine
provisorische Linie, die für die
Bauphase verwendet wird, oder
aufgrund von Schatten, nicht
geschmolzenem Schnee oder mit
Wasser gefüllten Rillen.
xDie Straßenoberfläche ist nass und
glänzt nach einem Regen oder
Wasserlachen auf der Straße.
xSchweres Gepäck befindet sich im
Gepäckraum oder auf den
Rücksitzen, wodurch sich das
Fahrzeug neigt.
xDas vorausfahrende Fahrzeug fährt
nahe an der weißen (gelben)
Fahrspurmarkierung, so dass sie
schlecht sichtbar ist.
xDie Windschutzscheibe ist
verschmutzt oder beschlagen.
xDas Fahrzeug wird durch eine
Kreuzung, eine Abzweigung oder
eine Gabelung auf der Straße
gefahren.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-172

Page 341 of 753

▼Einstellung des Systems
Betriebsbedingungen
Abstandsregelungsfunktion
Der CTS funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 0 km/h und 200
km/h*1 /145 km/h*2.xDer Wählhebel
befindet sich in der Position D oder M (manuelle Betriebsart).x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt zwischen ungefähr 30 km/h und 200
km/h*1 /145 km/h*2.xDer Schalthebel
befindet sich in einer anderen Position als R oder N.xDas Kupplungspedal ist nicht gedrückt.xDer CTS ist in Betrieb.xDie Abstandsregelungsfunktion der Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und Stop-and-Go-Funkion (MRCC mit
Stop-and-Go-Funktion) wird über die Personalisierungsfunktion auf nicht
funktionsfähig eingestellt ist, wobei das System auf die
Geschwindigkeitsregelungsfunktion umschaltet.
xDas Bremspedal ist nicht gedrückt.xDie elektrische Feststellbremse (EPB) ist gelöst (die
Feststellbremsen-Kontrollleuchte ist ausgeschaltet).
xEs liegt kein Problem mit der dynamischen Stabilitätskontrolle (DSC) vor.xAlle Türen sind geschlossen.xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.
*1 Modelle für Europa*2 Außer Modelle für Europa

HINWEIS
(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
xUnter den folgenden Bedingungen kann der CTS nicht verwendet werden, wenn
die Fahrzeuggeschwindigkeit 30 km/h oder weniger beträgt.
xEs liegt ein Problem mit der Stillstandsautomatik vor.xEs liegt ein Problem mit der elektrischen Feststellbremse (EPB) vor.xDer CTS kann nicht direkt nach dem Anlassen des Motors gestartet werden.

Lenkassistentfunktion
Die Lenkassistentfunktion funktioniert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-176

Page 342 of 753

xIhr Fahrzeug wird mit einer Geschwindigkeit von weniger als ungefähr 55 km/h
gefahren.
xWeiße (gelbe) Fahrspurlinien auf beiden Seiten werden erkannt und Sie fahren in
der Nähe der Mitte der Fahrspur, oder Ihr Fahrzeug erkennt ein vorausfahrendes
Fahrzeug.
xDas Lenkrad wird nicht stark eingeschlagen.xDer Blinkerhebel ist nicht benutzt.xDie Abstandsregelungsfunktion ist in Betrieb.x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ungefähr 30 km/h oder mehr.
HINWEIS
Die Lenkunterstützungsfunktion erfolgt so, dass das Fahrzeug in der Mitte der
Fahrspur gehalten wird. Je nach Bedingungen wie Straßenkrümmung,
Straßenneigung und -welligkeit sowie Fahrgeschwindigkeit ist die Funktion jedoch
möglicherweise nicht in der Lage, das Fahrzeug in der Nähe der Mitte der Fahrspur
zu halten.
Einstellverfahren
1. CANCEL Schalter
2. RES Schalter
3.
CTS-Schalter

1. Drücken Sie den
CTS-Schalter.
Das Standby-Display des CTS (weiß) wird eingeschaltet. Gleichzeitig wird die
Displayanzeige des CTS auf dem Multiinformationsdisplay angezeigt.
2. Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit mit dem Gaspedal auf die gewünschte
Einstellung ein und drücken Sie den Schalter RES nach oben (SET+) oder nach
unten (SET-), um die Abstandsregelung zu starten.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-177

Page 344 of 753

xDrücken und halten: 10 km/h
(Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem Gaspedal)
Betätigen Sie das Gaspedal und drücken Sie beim Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit den Schalter RES nach oben (SET+) oder nach unten (SET-). Falls
der Schalter nicht bedient wird, kehrt das System beim Loslassen des Gaspedals
wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück.
HINWEIS
xBei gedrücktem Gaspedal werden keine Warnungen ausgelöst und die
Bremsbetätigung funktioniert nicht.
xDie niedrigste mögliche Geschwindigkeit, die im CTS eingestellt werden kann,
beträgt 30 km/h.
x(Modelle für Europa)
Wenn bei einem Fahrspurwechsel zum Überholen der Blinker betätigt wird, steht
automatisch eine größere Beschleunigungskraft zu Verfügung, weil das System
feststellt, dass eine höhere Beschleunigungskraft notwendig ist. Beachten Sie die
Straße vorsichtig, weil sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu stark
verringern kann.
x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Die Geschwindigkeitseinstellung kann durch Betätigen des Schalters RES während
der Stillstandsautomatik geändert werden.

Ändern des Abstands zwischen den Fahrzeugen während der Abstandsregelung
Der Abstand zwischen den Fahrzeugen kann in 4 Stufen eingestellt werden: groß,
mittel, klein, sehr klein.
Der Abstand zwischen den Fahrzeugen wird mit jedem Drücken des Schalters
CANCEL nach unten etwas verringert. Der Abstand wird mit jedem Drücken des
Schalters CANCEL nach oben etwas vergrößert.
Richtlinien für den Fahrzeugab-
stand
(bei Fahrgeschwindigkeit von 80
km/h)Anzeige auf dem Display
Display auf der Multiinformati-
onsanzeigeDisplay auf der Active Dri-
ving-Anzeige
*1
Lang (ca. 50 m)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-179

Page 345 of 753

Richtlinien für den Fahrzeugab-
stand
(bei Fahrgeschwindigkeit von 80
km/h)Anzeige auf dem Display
Display auf der Multiinformati-
onsanzeigeDisplay auf der Active Dri-
ving-Anzeige
*1
Mittel (ca. 40 m)
Kurz (ca. 30 m)
Sehr kurz (ca. 25 m)
*1 Zeigt ein Popup-Bild an, wenn der CANCEL-Schalter eingeschaltet ist.
HINWEIS
xDer Fahrzeugabstand hängt von der Geschwindigkeit ab, bei kleinerer
Geschwindigkeit verringert sich der Abstand.
xWird die Zündung auf ACC oder OFF geschaltet, wird der eingestellte Abstand
zwischen den Fahrzeugen auch bei erneutem Motorstart automatisch
übernommen.

Die Funktion wird vorübergehend aufgehoben.
Abstandsregelungsfunktion
Beim Ausführen der folgenden Vorgänge wird die Abstandsregelungsfunktion
vorübergehend aufgehoben und die CTS-Einstellanzeige (grün) wechselt gleichzeitig
in das
CTS-Standby-Display (weiß).
xDer Schalter CANCEL wird einmal gedrückt.xDas Bremspedal ist gedrückt.x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Der Wählhebel befindet sich in der Position P, N oder R.
x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-180

Page 346 of 753

Der Schalthebel befindet sich in der Position R.

In den folgenden Fällen wird die CTS-Abbruchanzeige angezeigt und einmalig ein
Ton aktiviert.
xDie dynamische Stabilitätskontrolle hat angesprochen.xDer Notbremsassistent (SBS) hat angesprochen.xDas Fahrzeug wird über einen längeren Zeitraum in Hanglage gefahren.xIm System ist eine Störung aufgetreten.xDer vordere Radarsensor kann Gegenstände nicht richtig erfassen (bei Regen,
Nebel, Schnee bzw. anderen schlechten Wetterbedingungen oder bei einem
verschmutzten Kühlergrill).
xDie Handbremse ist angezogen.xEine Tür ist
geöffnet.xDer Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.xDie Betriebsfrequenz der Bremsung durch die
CTS-Steuerung ist hoch.x(Fahrzeug mit Automatikgetriebe)
Die Feststellbremse wird während der Stillstandsautomatik automatisch betätigt.
x(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
xDie Fahrgeschwindigkeit fällt unter 25 km/h ab.xDer Schalthebel befindet sich für eine bestimmte Zeitspanne in der
Neutralstellung.
xDas Kupplungspedal wurde für eine bestimmte Zeitspanne betätigt.xDer Motor wurde abgestellt.

Lenkassistentfunktion
Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, wird die Lenkassistentfunktion
vorübergehend deaktiviert.
xDie Abstandsregelungsfunktion wird aufgehoben.xWeiße (gelbe) Fahrspurlinien können nicht erkannt werden oder ein
vorausfahrendes Fahrzeug kann nicht erkannt werden.
xIhre Fahrgeschwindigkeit beträgt mehr als ungefähr 60 km/h.xDas Gaspedal ist gedrückt.xDer Blinkerhebel wird betätigt.xDas Fahrzeug wird in einer engen Kurve gefahren.xDie Fahrspur ist sehr schmal oder sehr breit.xDas Fahrzeug überfährt eine Fahrspurmarkierung.xDer Fahrer lässt die Hände vom Lenkrad los.xDas Lenkrad wird plötzlich betätigt.xIm System ist eine Störung aufgetreten.xDie Temperatur in der Frontüberwachungskamera (FSC) ist zu hoch oder zu
niedrig.
xDie Windschutzscheibe um die Frontüberwachungskamera (FSC) ist beschlagen.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-181

Page 348 of 753

xNach der Bedienung kann der Lenkassistent für höchstens 5 Sekunden nicht
funktionieren, solange bis eine Fahrspurmarkierung abgetastet wird oder ein
Fahrzeug voraus erkannt wird.

Ausschalten
Wenn der CTS-Schalter gedrückt wird, während das CTS in Betrieb ist, schaltet sich
das CTS aus.
▼Hochschalt/Zurückschalt-Display
(Schaltgetriebe)
Das Hochschalt/
Zurückschalt-Anforderungsdisplay
kann angezeigt werden, während der
CTS in Betrieb ist. In diesem Fall
müssen die Gänge geschaltet werden,
weil die verwendete Gangposition
nicht geeignet ist.
Aufforderung Anzeige auf dem Display
Hochschalten Hochschalten
Zurückschal-
tenHerunterschalten
HINWEIS
xFalls trotz der Aufforderung nicht
hochgeschaltet wird, wirkt eine Last
auf den Motor und die
CTS-Geschwindigkeitsregelung
könnte automatisch deaktiviert
werden, um eine Beschädigung des
Motors zu vermeiden.
xFalls trotz der Aufforderung nicht
zurückgeschaltet wird, kann der CTS
automatisch deaktiviert werden, um
ein Abwürgen des Motors zu
vermeiden.
▼Stopphaltesteuerung
(Automatikgetriebe)
Sind die Abstandsregelung unter
Verwendung des CTS aktiviert, stoppt
Ihr Fahrzeug, wenn ein
vorausfahrendes Fahrzeug stoppt.
Wenn das Fahrzeug stoppt und die
Stopphaltesteuerung aktiviert ist,
leuchtet die Kontrollleuchte des CTS.
HINWEIS
xWird der CTS jedoch
vorrübergehend bei aktivierter
Stopphaltesteuerung ausgeschaltet,
verbleibt das Fahrzeug in der
Stoppstellung.
xDie Feststellbremse wird
automatisch aktiviert, wenn sich das
Fahrzeug nach Betrieb der
Stopphaltesteuerung 10 Minuten
oder länger in der Stoppstellung
befindet. In diesem Fall wird der CTS
vorübergehend abgebrochen.
xFalls die Bedingungen für den
i-stop-Betrieb während der
Stopphaltesteuerung erfüllt werden,
wird der Motor abgeschaltet, auch
wenn das Bremspedal nicht betätigt
wird.
Siehe “i-stop” auf Seite 4-13.
xWährend der Stopphaltesteuerung
leuchten die Bremsleuchten.

Fahrt fortsetzen
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug
wieder anfährt, während Ihr Fahrzeug
mit der Stopphaltesteuerung gestoppt
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-183

Page 366 of 753

xEin Metallgegenstand, eine
Unebenheit oder ein vorstehender
Gegenstand auf der Straße.
xFalls sich der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug plötzlich
verringert.
xEs ist ein Tier, eine Mauer oder ein
Baum.
xBenachrichtigt den Fahrer mit einer
Warnanzeige auf dem
Multiinformationsdisplay und dem
Active Driving-Display (Fahrzeuge
mit Active Driving-Display), während
das System in Betrieb ist.
xWenn eine Fehlfunktion erkannt wird
oder das System die Funktion
aufgrund von verschmutzten
Sensoren (z. B. Radarsensor oder
Frontüberwachungskamera (FSC))
vorübergehend stoppt, schaltet sich
die i-ACTIVSENSE Warnanzeige/
Warnleuchte ein und eine Meldung
wird auf dem
Multiinformationsdisplay angezeigt.
xFalls das Fahrzeug mit einem
Schaltgetriebe ausgestattet ist und
das Kupplungspedal nicht gedrückt
wurde, so wird der Motor abgestellt,
wenn das Fahrzeug durch den
Notbremsassistenten (SBS)
angehalten wurde.
xFalls das Fahrzeug mit Hilfe des
Notbremsassistenten (SBS) und ohne
Drücken des Bremspedals wurde
gestoppt wurde, wird die Bremse des
Notbremsassistenten (SBS)
automatisch nach 2 Sekunden
gelöst.
▼Kollisionswarnung
Wenn die Möglichkeit eines Aufpralls
mit einem vorausfahrenden Fahrzeug
besteht, wird das Kollisionswarnsignal
kontinuierlich aktiviert und ein
Warnton auf dem
Multiinformationsdisplay und der
Active Driving-Anzeige angezeigt.
Multiinformationsdisplay
1. „BREMSEN!“ Meldung wird
angezeigt

Active Driving-Anzeige
1. „BREMSEN!“ Meldung wird
angezeigt
HINWEIS
xDas akustische Aufprallwarnsignal
wird abwechselnd bei Betätigung der
SBS-Bremse oder des
Bremsassistenten
(SBS-Bremsassistent) aktiviert.
xDer Abstand und die Lautstärke des
akustischen Warnsignals für die
Kollisionswarnung kann eingestellt
werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
▼Ausschalten des
Notbremsassistenten (SBS)
Der SBS kann auf inoperabel
umgestellt werden.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-201

Page 369 of 753

HINWEIS
xDie Fahrzeugposition kann sich je
nach Gas- oder
Bremspedalbetätigung und der
Betätigung des Lenkrads ändern, so
dass beim Erfassen von Hindernissen
Schwierigkeiten auftreten können
oder das System unnötig ausgelöst
wird. In solchen Fällen können
Störungen des SBS-R auftreten.
xDas
SBS-R-System funktioniert unter
den folgenden Bedingungen.
xMotor läuft.xDer Schalthebel (Schaltgetriebe)
bzw. der Wählhebel
(Automatikgetriebe) befindet sich
in der Position R (Rückwärtsgang).
xDie Warnanzeige/Warnleuchte für
i-ACTIVSENSE wird im
Multiinformationsdisplay nicht
angezeigt.
xDie Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt zwischen ungefähr 2 bis 8
km/h.
xDas
SBS-R ist nicht ausgeschaltet.xKeine Störung der dynamischen
Stabilitätskontrolle.
xIn den folgenden Fällen können der
hintere Ultraschallsensor und die
Rückfahrkamera keine Hindernisse
erkennen und der SBS-R kann
möglicherweise nicht funktionieren.
xDas Hindernis ist niedrig , wie
niedrige Wände oder Lastwagen
mit niedriger Ladepritsche.
xDas Hindernis ist hoch, wie
Lastwagen mit hoher Ladepritsche.
xDas Hindernis ist klein.xDas Hindernis ist dünn, wie ein
Wegweiserpfosten.
xDie Oberfläche des Hindernisses
steht nicht senkrecht zum
Fahrzeug.
xDas Hindernis ist weich, wie ein
Vorhang oder an einem Fahrzeug
anhaftender Schnee.
xDas Hindernis hat eine
unregelmäßige Form.
xDas Hindernis ist sehr nahe.xIn den folgenden Fällen können der
hintere Ultraschallsensor und die
Rückfahrkamera keine Hindernisse
erkennen und der SBS-R kann
möglicherweise nicht korrekt
funktionieren.
xEtwas haftet am Stoßfänger nahe
dem hinteren Ultraschallsensor.
xDie Bremse oder das Gaspedal
wird betätigt.
xIn der Nähe des Hindernisses
befindet sich ein zweites
Hindernis.
xBei unfreundlichen
Wetterbedingungen, wie bei
Regen, Nebel oder Schnee.
xHohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.xHohe oder tiefe Temperaturen.xStarker Wind.xDer Weg ist uneben.xSchweres Gepäck befindet sich im
Gepäckraum oder auf den
Rücksitzen.
xGegenstände wie eine
Wireless-Antenne, eine
Nebelleuchte oder ein
beleuchtetes Nummernschild sind
in der Nähe des hinteren
Ultraschallsensors montiert.
xDie Ausrichtung eines hinteren
Ultraschallsensors hat sich durch
einen Aufprall verändert.
xDas Fahrzeug ist anderen
Geräuschwellen, wie einem Horn,
Motorgeräusch oder ein
Ultraschallsensor eines anderen
Fahrzeugs ausgesetzt.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-204

Page 370 of 753

xIn den folgenden Fällen können ein
hinterer Ultraschallsensor und eine
Rückfahrkamera etwas als
Zielobjektion erkennen, das den
Betrieb des SBS-R-Systems bewirken
könnte.
xBefahren von starken Steigungen
und Gefällen.
xRadkeile.xVorhänge, Stangen, wie bei einer
Gebührenzahlstelle oder ein
Bahnübergang.
xBeim Passieren in der Nähe von
Laub, Barrieren, Fahrzeugen,
Wänden und Zäunen.
xBeim Geländefahren an Stellen mit
Gras oder Heu.
xBeim Passieren von niedrigen oder
engen Toren,
Fahrzeugwaschanlagen und
Tunnels.
xEin Anhänger ist angekoppelt.xEine helle Lichtquelle wie
Sonnenlicht trifft auf die
Rückfahrkamera.
xDie Umgebung ist dunkel.xEin äußeres Zubehör, wie
beispielsweise ein Fahrradträger,
wird um den hinteren
Ultraschallsensor herum
angebracht.
x(Schaltgetriebe)
Falls das Fahrzeug mir dem SBS-R
angehalten und das Kupplungspedal
nicht gedrückt wurde, so wird der
Motor abgestellt.
xBei ansprechendem System erscheint
eine Benachrichtigung auf der
Multiinformationsanzeige.
xDas akustische Aufprallwarnsignal
ertönt bei Betätigung der
SBS-R-Bremse.
xFalls das Fahrzeug durch den SBS-R
Betrieb angehalten wird und das
Bremspedal nicht gedrückt wird,
erscheint nach ca. 2 Sekunden in
Meter “Notbremsung aktiv. Zum
Halten d. Fahrzeugs das Bremsped.
betät.” und die SBS-R-Bremse wird
automatisch gelöst.
xWenn eine
Original-Anhängerkupplung von
Mazda verwendet wird, wird der
SBS-R automatisch abgeschaltet.
xSchalten Sie das SBS-R-System beim
Ziehen eines Anhängers oder wenn
ein Zubehör, wie ein Fahrradträger
an der Fahrzeugrückseite installiert
ist, aus.
▼Kollisionswarnung
Besteht die Möglichkeit einer Kollision,
wird der Kollisionswarnton
kontinuierlich aktiviert und eine
Warnung auf der Active
Driving-Anzeige und dem
Multiinformationsdisplay angezeigt.
Multiinformationsdisplay
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-205

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 110 next >